Bäder-Ampel
Aktuelles

Aktuelles

Diese Kategorie beinhaltet die Startseiten-Teaser Artikel

Der Klimawandel betrifft uns alle. Entsprechend sind wir alle gemeinsam gefordert, Maßnahmen für ein besseres Klima zu leisten. Ab sofort können auch Sie freiwillig Ihren Teil dazu beitragen, die durch Ihren Besuch ausgestoßene CO2-Menge auszugleichen.

10 cent (oder mehr) für ein besseres Klima

Zehn Cent pro Besuch reichen aus, um die ausgestoßene CO2-Menge zu kompensieren. Dies geschieht, indem die Stadtbad GmbH die von den Besuchern eingezahlten Beträge am Ende eines jeden Jahres ohne jegliche Abzüge an Klimaschutzprojekte spendet. Ihr Beitrag kommt daher eins-zu-eins dort an, wo er seine Wirkung entfaltet. Selbstverständlich sind Sie auch herzlich eingeladen mehr zu spenden, wenn Ihnen danach ist.

Und so funktioniert es

Sie kaufen an der Badkasse wie gewohnt Ihre Eintrittskarte und sagen unserem Personal „bitte CO2-neutral “.Sie zahlen dann automatisch 10 Cent mehr und gleichen damit Ihren CO2-Ausstoß vollständig aus. Möchten Sie mehr spenden, weil Sie beispielsweise unsere Einrichtung mit mehreren Personen besuchen, können Sie natürlich auch gern einen individuellen Spendenbetrag nennen.
Auch in unserem Onlineshop haben Sie die Möglichkeit, den CO2-Ausgleich als zusätzlichen Artikel in beliebiger Anzahl in Ihren Warenkorb zu legen.

Wohin geht das Geld?

Die Klimaschutzprojekte werden von der Stadtbad GmbH am Ende des jeweiligen Jahres ausgewählt und im Sinne der Transparenz unter www.stadtbad-bs.de veröffentlicht. Insbesondere in ärmeren Ländern, in denen zwar der Wille vorhanden ist, Klimaschutz zu betreiben, aber nicht immer die finanziellen Mittel bereitstehen, ist die Unterstützung von Klimaschutzprojekten hilfreich. Dies kann vom Bau von Biomasse- oder Wasserkraftanlagen über die Wiederbelebung von Mooren bis hin zu Forschungsprojekten reichen.

Ökologische Verantwortung

Wir alle stehen in der Verantwortung, einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten, so auch die Stadtbad GmbH als Betreiber besonders energieintensiver Einrichtungen. Und so arbeiten wir seit Jahren kontinuierlich daran, unsere CO2-Emissionen zu verringern. In Kürze gehen beispielsweise die ersten großflächigen Photovoltaik-Anlagen in Betrieb, die einen nennenswerten Teil des für die Bäder und Saunen benötigten Stroms aus regenerativer Quelle decken werden.
Ein Betrieb mit 100% regenerativer Energie ist derzeit leider noch nicht realistisch. Und so bleibt ein gewisser nicht vermeidbarer CO2-Fußabdruck. Diese Last gilt es mit verschiedenen Mitteln auszugleichen. Daran arbeiten wir mit eigenen Maßnahmen und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns Ihrerseits dabei nach Möglichkeit unterstützen.

Wassergymnastik für Senioren und andere

Wie kann man sich jünger fühlen? Die Wassergymnastik erfreut sich seit langem bei Senioren und bei Jüngeren, bei Schwimmern und bei Nichtschwimmern großer Beliebtheit. Die Bewegung im Wasser mit seinen faszinierenden Eigenschaften ist dabei ein wesentlicher Aspekt. Senioren wissen aber auch: Der Spaß in der Gruppe beeinflusst positiv die Lebensqualität bis in hohe Alter. Wassergymnastik ist ein offenes Angebot ohne Kursbindung. "Einfach kommen und mitmachen" - lautet das Motto!

Bäder, Termine & Preise

Wasserwelt

dienstags 8:15 und 9:00 Uhr, freitags 12:00 Uhr
30 Minuten inkl. Badeintritt 120 min. 9,20 €

Sportbad Heidberg

mittwochs 12:30 Uhr
30 Minuten inkl. Badeintritt 9,20 €

 

Ergebnisse der Wasserrutschmeisterschaft im Freibad Bürgerpark

Am vergangenen Montag, den 17. Juni, hat im Freibad Bürgerpark die 40. Wasserrutschmeisterschaft stattgefunden.
In den Disziplinen Rutschen, Paddeln und Radfahren traten insgesamt 38 Klassen der 5. und 6. Klassen der Braunschweiger Schulen gegeneinander an.

An diesem Tag  wurde eine teilnehmende Klasse vom Team des NDR begleitet.
Den Bericht  finden Sie hier.

In diesem Jahr setzte sich in der Jahrgangsstufe 5 die Klasse 5.4 der IGS Franzsches Feld durch und landete damit knapp vor der Klasse 5d des Wilhelm-Gymnasium.
In der Jahrgangsstufe 6 hielt am Ende die Klasse 6.G3 des CJD Gymnasiums den begehrten Wanderpokal in die Höhe, der zweite Platz ging an die Klasse 6.4 der IGS Querum.

Alle Platzierungen finden Sie unten.

Tabellarische Aufstellung der Gewinnerklassen der Wasserrutschmeisterschaft 2024 Jahrgang 5 und 6.

Zugang zu den Braunschweiger Schwimmbädern erhalten

Bitte beachten Sie, dass an folgenden Tagen das Sportbad Heidberg (teilweise) für die Öffentlichkeit geschlossen ist oder zusätzliche Bahnen belegt sind:

  • (aktuell keine Einschränkungen)
Auch außerhalb von geplanten Veranstaltungen können vereinzelte Bahnen ebenfalls vermietet sein. Die Belegungspläne finden Sie hier.


 

Am 04. August ist es soweit: Wir feiern Geburtstag!

Das 10-jährige Jubiläum des Freizeitbad Wasserwelt steht vor der Tür und das will gefeiert werden!
Von 11:00 - 18:00 Uhr erwarten euch tolle Attraktionen und Aktionen.
Außerdem haben Sie und ihre Kinder von 13:00 bis 15:00 Uhr die Möglichkeit, das Maskottchen der Basketball Löwen zu treffen.

Fun & Action - Wasserspaß für Groß und Klein

Ob Action-Parcours im Wasser oder Hüpfburg im Garten oder schwerelos über das Wasser laufen auf dem FastTrack: auf all das könnt ihr euch von 12:00 bis 17:00 Uhr im Freizeitbecken freuen.
Zu besonderen Beats feiern? Der DJ bringt euch sicher ordnetlich auf Touren. Beim Rutschwettbewerb auf der Speed-Rutsche (ab 10 Jahren) könnt ihr zeigen was ihr drauf habt und tolle Preise abräumen.
Das komplette Programm gibt es weiter unten zum Download.

Schnupperangebote auch für Eltern

Während die Kleinen sich im Freizeitbecken austoben bieten wir für alle ab 18 Jahren Schnupperangebote für verschiedene Aquafitnesskurse im Aktivbecken an.
Hier können sich Eltern und Interessierte von unserem Kursprogramm überzeugen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Auch das Fitnessstudio "Workout Wasserwelt" wird einige Kursvorstellungen anbieten.

Braunschweiger Wassersportvereine stellen sich vor

Einige der Braunschweiger Wassersportvereine nutzen die Gelegenheit und präsentieren sich und ihre Sportart im Sportbecken der Wasserwelt Braunschweig!
Einiges könnt ihr direkt vor Ort ausprobieren und euch über den Sport informieren.
Bitte bedenkt, dass für ein Schnuppertauchen bei minderjährigen Personen die Einverständniserklärung der Eltern notwendig ist. Die Einvertsändniserklärung könnt ihr in Kürze hier herunterladen und am Veranstaltungstag ausgefüllt mitbringen.

Preise

Es gelten die gewöhnlichen Wochenendeintrittspreise. Ermäßigte zahlen 6,80€ und Erwachsene 8,90€ für die Tageskarte.
Von Montag (29. Juli) bis Donnerstag (1. August) könnt Ihr euch außerdem, solange der Vorrat reicht, über kleine Geschenke oder Gutscheine freuen.

Sommer, Sonne, Freibadspaß!

Mit der Sommerferienkarte können alle Schülerinnen und Schüler bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres während der Sommerferien jeden Tag in unseren schönen Freibädern baden gehen.
Die Karte ist ab 39 €  für das Freibad Waggum und ab 39,90 € für die Freibäder Raffteich und Bürgerpark erhältlich.

Wie der Name schon sagt, gilt die Sommerferienkarte in den Sommerferien vom 24.06.-04.08.2022 für die Freibäder Raffteich, Bürgerpark und Waggum.
Die Karte kann einmal pro Tag in einem der Freibäder genutzt werden, also insgesamt 42 Mal.

Die Karte ist ab Samstag (22. Juni) an den Freibadkassen erhältlich.

P.S. Die Sommerferienkarte ist auch ein schönes Geschenk für gute Noten!

Bitte beachten Sie, dass in den Freibädern Raffteich und Waggum keine Kartenzahlung möglich ist.

Seite 1 von 2
Wir verwenden auf unserer Webseite nur technisch notwendige Cookies.
Weitere Informationen Ok